KFZ-Leasing bietet viele Vorteile

© Marco2811 – Fotolia.com
Vor allem für Unternehmer ist das KFZ-Leasing eine gute Möglichkeit, um den firmeneigenen Fuhrpark zu finanzieren. Neben zahlreichen finanziellen Vorteilen kommen auch steuerrechtliche Aspekte zum Tragen. Auch die Auswahl der Modelle bei den Herstellern sowie die umfassenden Ausstattungsvarianten überzeugen viele Unternehmer, sich mittels Leasing einen Firmenwagen anzuschaffen.
Mehr unternehmerische Freiheit
Gerade als Unternehmer tätigt man viele Investitionen – da ist es günstig, wenn durch Leasing weder ein Eigenkapitaleinsatz notwendig ist, noch der Kreditrahmen ausgeschöpft werden muss. Das heißt, die unternehmerische Freiheit bleibt weitgehend erhalten, da die Liquidität bewahrt wird. Vor allem seit der Basel II-Richtlinien, die den Maßstab zur Kreditbeurteilung straffer ansetzen, kann damit Leasing ein wichtiger Schritt zur Steigerung der Bonität sein. Abgesehen davon sind die Kosten für das Leasing des Firmenwagens fest kalkulierbar – die finanzielle Situation lässt sich langfristig planen. Denn trotz steigender Zinsen bleiben die Leasingraten über den gesamten Vertragszeitraum unverändert.
Steuerersparnis und Kosteneffizienz
Für das Leasing von Firmenwagen sprechen auch die Möglichkeit der Steuerersparnis, da die Leasingrate durchwegs komplett steuerlich ansetzbar ist. Damit kann es sinnvoll sein, dass der Unternehmer eine kurze Laufzeit wählt, um mit den hohen Leasingraten eine wesentliche Abschreibungsmöglichkeit voll zu nutzen. Der Teil der Raten, der über dem Betrag der AFA liegt, lässt sich zudem aus der Steuerersparnis finanzieren. Auch die Gewerbesteuer auf die Dauerschuldzinsen birgt hohes Einsparungspotential und macht gerade das Leasing von Firmenfahrzeugen interessant und lukrativ. Bei all den Steuerargumenten sollte jedoch bedacht werden, dass der sogenannte Leasing-Erlass eine Laufzeit des Leasingvertrages nur zwischen 40 und 90 Prozent der Abschreibungsdauer vorschreibt. Das bedeutet, dass sich der konkrete Zeitraum für das Leasing zwischen 29 und 64 Monaten bewegt.
Auswahl der Modelle überzeugt
Wer überlegt, sich ein Leasingfahrzeug anzuschaffen, profitiert dabei auch vom Vorteil, dass diese Autos meist überdurchschnittlich gut ausgestattet sind und meist aus der aktuellen Modellreihe der Hersteller stammen. Teure Überholungen und Services sind meist nicht erforderlich. Der Unternehmer fährt zum einen stets den neuesten Wagen und zum anderen ist er durch weniger Werkstattbesuche günstiger unterwegs.
0 Kommentare
Hinterlasse als erster ein Kommentar.
Trackbacks