Zweitwagenversicherungen
Zweitwagenversicherung: So nutzt man die günstige Versicherung

Januszek/sxc.hu
Die Zweitwagenversicherung ist eine günstige Gelegenheit, sein eigenes Auto zu versichern. Dass eine Haftpflicht für das Auto eine teure Angelegenheit ist, wissen alle, die Auto fahren. Doch wenn der Ehepartner oder die Kinder ebenfalls ein eigenes Auto haben, muss das nicht zwangsläufig noch teurere Beiträge bedeuten. Im Gegenteil. Viele Versicherungen bieten eine sogenannte Zweitwagenversicherung an. Versichert man sein eigenes Fahrzeug bei dieser Versicherung, dann wird man dazu eingeladen, auch die Kfz Versicherung für den Zweitwagen dort abzuschließen. Als Belohnung dafür, dass sich die ganze Familie beim selben Unternehmen versichert, gibt es häufig sehr hohe Preisnachlässe in den Versicherungstarifen. So zahlt man für das erste, angemeldete Auto zwar den vollen Preis. Die Zweitwagenversicherung ist dann aber oft nur noch halb so hoch, sodass man bis zu 50 Prozent der Versicherungsbeiträge oder mehr sparen kann. Wie viel Geld man genau einsparen kann, das hängt natürlich von Fahrzeug und Fahrer ab. Ist die zweite, versicherte Person ein Fahranfänger, hat er eine niedrigere Schadenfreiheitsklasse, als der unfallfreie Ehegatte hätte. Trotzdem ist die Versicherungsprämie noch ein gutes Stück günstiger, als wenn man das Auto unabhängig versichern würde. Wer mehrere Autos zu versichern hat, sollte sich deshalb über die Möglichkeit einer Zweitwagenversicherung beraten lassen.