Versicherungsschutz

Versicherungsschutz – das braucht man, um sich optimal zu sichern

Coffeemug/sxc.hu

Gerade im Straßenverkehr ist ein guter Versicherungsschutz unerlässlich. Denn wie schnell geschieht es, dass man einen schweren Unfall verursacht und etwas beschädigt? Dabei muss man nicht einmal selbst schuld sein. Nasse Straßen, schlechte Sicht oder andere Verkehrsteilnehmer können der Grund für den Unfall gewesen sein. Wenn Autos beschädigt oder sogar Personen verletzt wurden, kann es zu hohen Kosten kommen. Deshalb ist es in Deutschland nicht nur empfohlen, sondern sogar gesetzlich vorgeschrieben, dass man für einen entsprechenden Versicherungsschutz fürs Auto sorgt. In erster Linie geht es dabei aber darum, fremdes Eigentum zu schützen. Denn die Autoversicherung ist erst einmal eine Haftpflichtversicherung. Das bedeutet, dass die Schäden, die man an den Fahrzeugen anderer verursacht hat, bezahlt werden. Was mit dem eigenen Auto ist, hängt dann vom jeweiligen Versicherungsschutz ab. Denn mit einer Kaskoversicherung kann man auch sich selbst vor Schäden und Kosten schützen. Die Kasko ist freiwillig und man unterscheidet zwischen Teilkasko und Vollkasko. Der Versicherungsschutz ist bei der Teilkasko eher klein, deckt aber alle grundsätzlichen Gefahren für das Auto ab. Mit der Vollkasko hat man hingegen einen umfassenden Schutz für alle Situationen. Nur bei grober Fahrlässigkeit greifen die Versicherungen nicht. Deshalb sollte man sich im Straßenverkehr immer den Regeln entsprechend verhalten.