Teilkasko
Teilkasko: Die Haftpflicht fürs Auto günstig ergänzen

dlritter/sxc.hu
Die Kfz Haftpflicht ist nicht die einzige Versicherung, die sich für Fahrzeughalter lohnt, denn sie deckt nur die Schäden ab, die man mit dem Auto an fremdem Eigentum verursacht. Schäden am eigenen Auto muss man selbst übernehmen – auch dann, wenn man gar nicht selbst schuld ist. Deshalb sollte man sein Fahrzeug zusätzlich mit einer Teilkaskoversicherung schützen. Dabei handelt es sich um eine Zusatzversicherung zur Haftpflicht. Die Kfz Teilkasko übernimmt die Kosten für Reparatur und andere Schäden, wenn auch dem eigenen Auto etwas zustößt, zum Beispiel, wenn das Auto aufgebrochen und etwas daraus gestohlen wird. Auch Wildunfälle, gegen die selbst der souveränste Autofahrer nicht viel machen kann, werden dadurch abgesichert. In der Regel wird die Kaskoversicherung gegen einen kleinen Beitrag zusätzlich zur Haftpflicht und nicht als eigenständige Versicherung angeboten. Zusätzlich Geld sparen kann man, wenn man Schäden bis zu einer gewissen Höhe selbst begleicht. So kann man kleinere Reparaturen selbst vornehmen lassen, ohne dass die Schadenfreiheitsklasse sich ändert. Man sollte bei der Teilkasko allerdings einen Betrag wählen, den man bei einem Unfall auch aufbringen kann. Denn die Versicherung kommt für den Schaden erst dann auf, wenn der verabredete Betrag überschritten wurde.