Oldtimer-Versicherungen

Oldtimer Versicherung – wann kommt sie in Frage, was kann sie?

Rainer Sturm/pixelio.de

Die Oldtimer Versicherung unterscheidet sich in ihren Leistungen nicht von einer gewöhnlichen Autoversicherung. Baut man einen Unfall, fungiert sie als Haftpflichtversicherung und kommt für die Schäden auf, die man verursacht hat. Diese Art der Versicherung ist in Deutschland vorgeschrieben, wenn man sein Auto für den Straßenverkehr zulassen möchte. Doch was ist an der Oldtimerversicherung so Besonderes? Es ist der Tarif. Denn für alte Fahrzeuge gibt es eine ganz spezielle Versicherung, mit der man sein Auto zu viel niedrigeren Beiträgen versichern kann. Alles, was man braucht, um die Oldtimer Versicherung in Anspruch zu nehmen, ist ein Auto, das älter als 30 Jahre ist. Dann erhält man die spezielle Versicherung und ein Oldtimer-Nummernschild. Das äußert sich durch das H, das vor dem eigentlichen Nummernsatz angebracht ist. Die Leistungen der Oldtimer Versicherung sind dieselben bei der normalen Kfz Versicherung. Aber sie ist sehr viel billiger, sodass man mit seinem Oldtimer viel Geld sparen kann. Auch hier sollte man aber berücksichtigen, dass die normale Versicherung eben nur eine Haftpflichtversicherung ist. Gerade bei wertvollen und alten Autos sollte man auch eine Kaskoversicherung abschließen. Sie schützt das wertvolle Schätzchen beispielsweise vor Diebstahl oder Schäden durch Vandalismus. Die Versicherung zahlt dann die Kosten für die Reparatur.