Kraftfahrzeugversicherungen
Kraftfahrzeugversicherung – wenig zahlen und trotzdem versichert

Brigitte Schimpfhauser/pixelio.de
Um eine Kraftfahrzeugversicherung führt nach der deutschen Rechtslage kein Weg herum. Ob Auto, Motorrad oder Bus – versichert werden, müssen alle diese Fahrzeuge. Man muss sich hier allerdings nicht für eine bestimmte Versicherung entscheiden, sondern hat die große Auswahl. Zwar sind die Leistungen für eine Fahrzeugversicherung überall ähnlich. Sparen kann man trotzdem viel. Der wichtigste Bestandteil einer Kraftfahrzeugversicherung ist die Haftpflichtversicherung. Sie springt ein, wenn man einen Unfall verursacht und dabei fremdes Eigentum beschädigt. Wie hoch die Beträge für diese Versicherung sind, hängt unter anderem von der Schadenfreiheitsklasse ab. Je länger man unfallfrei fährt, desto günstiger ist die Versicherung. Gerade in diesem Punkt lohnt es sich, vor dem Wechsel zu einer anderen Kraftfahrzeugversicherung ein paar Vergleiche anzustellen. Das Sparpotenzial kann bei guter Wahl mehrere Hundert Euro im Jahr betragen. Grundsätzlich empfiehlt es sich übrigens, zur Haftpflicht noch eine sogenannte Kaskoversicherung abzuschließen. Diese zahlt, wenn am eigenen Auto Schäden verursacht wurden. Was die Versicherung am Ende kostet, hängt von der Höhe der einzelnen Tarife und dem Selbstbehalt ab. Je mehr man vom Schaden selber zahlt, desto niedriger sind die Beiträge. Große Rabatte gibt es bei der Kraftfahrzeugversicherung auch, wenn man mehrere Fahrzeuge – zum Beispiel das des Ehepartners – versichern möchte.