KFZ-Versicherung bei Mietwagen

Foto: Marco2811 – Fotolia.com

Der große Umzug steht bevor. Da sind viele Dinge zu erledigen: Sachen zu verpacken, Verträge zu kündigen, Freunde und Verwandte über die neue Adresse zu benachrichtigen und natürlich auch für den Umzug selber zu sorgen. Ein Mietwagen muss bestellt werden.

Aber wie ist das überhaupt mit der Kfz-Versicherung? Welche Schäden übernimmt sie, falls bei dem Umzug etwas passieren sollte? Im Vorfeld des Umzugs ist es hilfreich, sich auch mit diesen, für die meisten eher nebensächlichen Fragen zu beschäftigen. Das hilft, im Fall des Falles, Ärger zu vermeiden.

Fahrer sind versichert

Alle Fahrer sind versichert im Rahmen der KFZ-Versicherung, d.h. sollte ein Unfall passieren, wie er im Straßenverkehr üblich ist, wird dies von der KFZ-Versicherung des Gefährts abgedeckt. Dazu zählen eben alle möglichen Situationen, vom Unfall bis zum kleinen Parkschaden.

Es versteht sich von selbst, dass der Fahrer einen Führerschein haben muss, keinen Alkohol trinken darf und auch sonst “fahrtüchtig” sein muss. Die Kfz-Versicherung behandelt das Mietfahrzeug wie das Fahrzeug des Mieters. Wer nur wenig Erfahrung im Autofahren hat, kann vielleicht einen Bekannten als Fahrer gewinnen oder sollte sich von der Umzugswagen-Vermietung einen Fahrer mit mieten. Es versteht sich von selbst, dass fahrlässig verursachte Schäden zu Lasten des Mieters gehen.

Schäden werden durch AGB geregelt

Schäden am Mietwagen sind durch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt. Diese unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter. Mieter sollten sich die AGB im Vorfeld durchlesen und die Bedingungen und Ausschlusskriterien für Versicherungsschutz im Vorfeld klären.

Denn die Speditionen wie Füllgraf aus Kiel sind natürlich wenig daran interessiert, Schäden über ihre Versicherungen zu klären. Gerade bei Bagatellschäden kann es aber für den Mieter teuer werden.

Was muss ich tun?

  • Der Fahrer sollte Erfahrung im Umgang von größeren Wagen haben.
  • Natürlich einen gültigen Führerschein besitzen.
  • Informieren Sie sich über die Versicherung des Wagen im Vorfeld.
  • Wählen Sie Angebote mit Vollkasko-Versicherungsschutz.
  • Achten Sie auf die AGB des Vermieters!
  • Speditionen bieten oft auch zusätzliche Versicherungen an.
TAGS:

0 Kommentare

Hinterlasse als erster ein Kommentar.

Hinterlasse ein Kommentar


Trackbacks