So finden Sie die richtige Wohnmobilversicherung

© Otto Durst – Fotolia.com

Langsam aber sicher macht sich der Frühling bemerkbar und die Planung für den Sommerurlaub läuft bereits auf Hochtouren. Die Deutschen sind dafür bekannt, den Sommerurlaub gerne auf Campingplätzen zu verbringen und so reisen jedes Jahr tausende von Bundesbürgern mit dem Wohnmobil in den Urlaub. Doch damit die Reise nicht zum Albtraum wird, ist die passende Versicherung unumgänglich. Bei dem riesigen Angebot ist das gar nicht so einfach. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die richtige Wohnmobilversicherung finden und vor allem, auf was Sie achten müssen.

Vergleichen lohnt sich

Wie so häufig findet sich im Internet schnell Rat. Ein unabhängiger Vergleich der Wohnmobilversicherung ist einfach zu bewerkstelligen: Einfach in einem Formular die Fahrzeugdaten sowie persönliche Angaben eingeben – fertig. Innerhalb weniger Sekunden vergleicht das System sämtliche Angebote im Internet und listet diese nach Preis und Leistungen auf. Nun können Sie die am geeignetsten Angebote direkt miteinander vergleichen und unter Umständen eine Offerte beim Versicherer einholen. So ersparen Sie sich das mühsame Abklappern der einzelnen Anbieter im Internet. Aber Vorsicht: Die Vergleichsportale liefern nur Empfehlungen. Daher liegt es bei jedem Versicherer selbst, das Angebot zu prüfen und die AGBs genau zu lesen, so dass keine versteckten Kosten oder Leistungskürzungen auftreten.

Haftpflicht ist obligatorisch, alles andere freiwillig

Wie beim Auto oder Motorrad ist auch beim Wohnmobil die Haftpflichtversicherung obligatorisch. Diese schützt Sie in der Regel mit einer Versicherungssumme von 100 Millionen Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Je nach Versicherung beträgt die Personenentschädigung bis zu 15 Millionen Euro pro Geschädigten. Somit bewahrt Sie die Haftpflichtversicherung im Schadensfall vor dem finanziellen Ruin.

Empfehlenswert ist ebenfalls, je nach Zustand des Wohnmobils, eine Teil- oder Vollkaskoversicherung. Die Teilkasko schützt Sie vor Ereignissen wie Diebstahl, Brand, Explosion, Naturgewalten, Glasbruch, Zusammenstöße mit Tieren sowie Schäden und Folgen durch Tierbisse. Die Vollkasko deckt diese Schäden ebenfalls. Aber es sind noch weitere Leistungen wie Unfallschäden durch Selbstverschulden oder mutwillige Beschädigungen durch Drittpersonen gedeckt.

TAGS: , , ,

0 Kommentare

Hinterlasse als erster ein Kommentar.

Hinterlasse ein Kommentar


Trackbacks